Turnierablauf

Der Turnierplatz

Der Start
Die Startzeiten aller Teams werden über einen Monitor in Vorfeld des Turniers bekannt gegeben.
Das Team tritt zur vorgegebenen Zeit an der Wettkampffläche an.
Das Team übergibt den Listenführern die Laufzettel und die Biokinesekarten. Die Listenführer überprüfen das Kartenspiel auf Menge, Manipulationen sowie Gültigkeit und mischen die Karten.
Nach Turnierstart übernimmt der Schiedsrichter die Karten von den Listenführern.
Der Schiedsrichter mischt das Spiel nochmals.
Das Team einigt sich, wer als Erster sendet.
Sender und Empfänger nehmen rechts und links der Mauer platz.
Der Schiedsrichter übergibt die Karten an den Sender.
Sollte während dieser Prozedur eine Karte versehentlich sichtbar geworden sein, mischt der Schiedsrichter die Karten erneut.

Die Übermittlung
Nach dem Startsignal des Schiedsrichters beginnt der Sender, die Karten an den Empfänger zu übertragen.
Je nach Turnierausschreibung beginnt nun:
1. der Empfänger die empfangene Karte zu nennen,
Oder:
2. Seinen Kartenstapel in der rechten Reihenfolge zu sortieren
oder
3. die Nummer der Karte in einen Rechner einzutippen.
Oder
4. Die Nummer der Karte zu notieren.

Das Ende
Der Schiedsrichter, der Computer oder der Empfänger (je nach Turnierausschreibung) geben das Endsignal. Ab jetzt darf der Empfänger keine Daten mehr notieren. Der Schiedsrichter begibt sich zum Empfänger und sichert die Empfängerdaten.

Anschließend begibt er sich zum Sender und sichert den Stapel mit den übermittelten Karten. (z. B. Mit Gummi an die Empfängerdaten heften.) In computergesteuerten Turnieren entfällt dieser Punkt.
Erst jetzt darf das Team das Spielfeld verlassen.
Der Schiedsrichter gibt das Material beim Listenführer ab.

Die Auswertung:
Der Listenführer zählt die Treffer und trägt alles in die Wettkampflisten und Starterliste ein. Jeder Teilnehmer trägt nach dem Verlassen des Turnierplatzes seine Liste wieder bei sich.

Werbung