Gebashtes Esoterikerbashing

Werbung

Auf der Internetseite „Die Skeptiker“ sind in diesem Monat ein paar lustige Tipps aufgetaucht, wie Ärzte auf die Aussagen von Esoterikern reagieren sollen.

Ich finde das recht lustig.


Hier steht: „Die Wissenschaft weiß auch nicht alles“, sagt ein Esoteriker.

Der Arzt soll darauf antworten: „Stimmt. Die Wissenschaft weiß, dass sie nicht alles weiß.

Deshalb forscht sie immer weiter, anstatt Wissenslücken mit Märchen und Nonsenserklärungen zu füllen.

Wie es in der Esoterik und Pseudowissenschaft üblich ist.“

Die Person, die dies geschrieben hat, scheint vollkommen zu vergessen, dass erst dümpelt ja die Esoterik rum, sucht und greift und findet irgendwo einen Ansatzpunkt der stimmen könnte.

Irgendwann verdichtet sich das soweit, dass man merkt, da stimmt wirklich etwas nicht mit der Physik.

Dann fängt irgendwer an, dies zu beweisen. Danach kommt die Wissenschaft greift es auf, beweist, dass es so ist, und sagt: „Ja, das ist Wissenschaft.

Das haben wir herausgefunden, dass das so ist.“

Was vollkommener Unfug ist. Denn die Esoteriker waren es, die angefangen haben zu suchen.

Sie haben im Modder nach diesen Erkenntnissen gewühlt und sie haben Fehler gemacht.

Ja, sie haben daneben gegriffen, fälschlicher Weise, das eine und andere verdächtigt, dass es wahr ist.

Erst wenn die Esoteriker die Sache so verdichtet haben, dass es wissenschaftlich nachweisbar ist, kommt die Wissenschaft mit der Aussage:

„Ja, das haben wir herausgefunden.“

Der Esoteriker sagt: „Es gibt auch andere Erkenntniswege als die Wissenschaft.“

Der Arzt soll antworten: „Sicher, z. B. Intuition, Träume, Offenbarungen, Spekulationen, Nachdenken, Abstraktionen oder persönliche Erfahrungen.“

All das kann Menschen zu einem abstrakten, zu einem starken Glauben an etwas bringen.

Bevor diese Überzeugungen nicht objektiv überprüft worden sind, kann man keinesfalls davon ausgehen, dass sie die Realität widerspiegeln.

Um zu verlässlichen Erkenntnissen zu gelangen, brauchen wir die wissenschaftliche Methode.

Wissenschaft ist nichts anderes als ein effektiver Weg, um neue Ideen zu finden und zu prüfen. Ob diese Ideen und Erkenntnisse auch richtig sind.

Wenn sich herausstellt, dass die Idee falsch war, muss man sie verwerfen.

Sie sagen: „Bevor diese Überzeugungen nicht objektiv überprüft worden sind, kann man keinesfalls davon ausgehen, dass sie die Realität widerspiegeln.“

Wer sagt denn bitte, dass sie das überprüft haben müssen?

Es gibt genügend Esoteriker, die Sachen überprüfen. Sie wissen, dass es stimmt, aber nicht genügend Geld für wissenschaftliche Studien haben, um es zu beweisen.

Dann kommt irgendwann ein Professor Sowieso an der Universität Sowieso mit einem Budget von einer Million im Jahr.

Der dann psychologische Studien machen kann und plötzlich beweist: „Oh, ja, das gibt es.“

Klasse. Aber wieder durch die Vorarbeit der Esoteriker.

Ein Typ der jeden Tag für wenig Geld arbeiten geht, nebenbei überlegt, wieso passieren so merkwürdige Sachen, und die Lösung dazu findet.

Die nächste Sache. Der Esoteriker sagt: „Wissenschaft ist doch auch nur Glaube.“

Der Arzt soll antworten: „Man glaubt nicht an Wissenschaft.

Wissenschaft ist ein methodischer Prozess, der ein begründetes und geordnetes Wissen hervorbringt.“

Es gibt genügend Beispiele dafür, dass die Wissenschaft Sachen bewiesen hat, die sich im Nachhinein als falsch herausstellten.

Und jetzt haben alle Wissenschaftler vorher gesagt: „Nein, nein, das wissen wir. Das ist so.“

Und nachher stellte sich das doch als Glaube heraus. Sie waren überzeugt, diese Erkenntnis zu haben, aber das hatten sie gar nicht.

Wie soll man das nennen?

Vielleicht müsste man einen dritten Begriff der für, ich weiß zu glauben, oder ich glaube zu wissen, oder ich weiß, aber eigentlich stimmt das überhaupt nicht, finden.

Das wäre mal eine interessante Sache für die Wissenschaft.

Nächste Sache. Der Esoteriker sagt: „Was gestern noch als gesichert galt, ist morgen schon veraltet.“

Der Arzt soll antworten: „Das zeigt, dass Wissenschaft funktioniert.“

Natürlich. Es ist gesichert. Die Wissenschaft sagt: „Wir wissen.“

Dann ändert sich die Sache, weil herausgefunden wird, es ist doch anders. Es hat andere Ursachen. Dann macht die Wissenschaft eine neue Erkenntnis.

Und das ist der Beweis dafür, dass Wissenschaft funktioniert?

Dann steht da: „Wissenschaftliche Erkenntnisse, sind stets nur vorläufig.“

Ach, esoterische etwa nicht? Esoterische Erkenntnisse sind immer endgültig?

„Das ist kein Mangel, sondern eine große Stärke und eine Garantie für beständige Erarbeitung von neuem Wissen.“

Das könnte man auch zur Esoterik sagen.

„Pseudomediziner wie Homöopathen und andere, argumentieren dagegen immer noch weitgehend gleich, wie die Gründerväter ihrer Zunft vor 200 Jahren.

Obwohl unser medizinischen und biologisches Wissen heute ein völlig anderes ist.“

Na, wenn ihr dann mal nicht traurig seid, wenn sich Homöopathie als doch richtig erweist. Oder zumindest die Wirkung der Medikamente.

„Wissenschaft ist dogmatisch“, sagt der Esoteriker.

Der Arzt soll antworten: „Wie kann Wissenschaft dogmatisch sein, wenn sich wissenschaftliche Erkenntnisse stets ändern?“

Warum ändern sie sich? Weil irgendwelche Esoteriker was neues herausgefunden haben.

„Dogmatisch sind Mediziner und Pseudomediziner, die unbeirrt an längst überholten und vielfach widerlegten Behauptungen festhalten.“

Na, wenn ihr euch da mal nicht irrt.

„Wissenschaft dagegen ist ständig in Bewegung und lebt von neuen Wegen und Ideen.“

Ja, ja, ganz klar.

Der Esoteriker sagt: „Die Skeptiker verteidigen stur den Mainstream.“

Der Arzt soll antworten: „Eigene Aussagen müssen fundiert sein. Es ist rational und vernünftig sich nach den bestgeprüften und bewerten Thesen zu richten.“

Ja, das machen die Homöopathen auch.

„Nach solchen, die mit wissenschaftlichen Methoden überprüft worden sind. Mainstreammedizin basiert unter anderem auf Leitlinien.

Auf systematisch entwickelten Fragestellungen und Empfehlungen von Expertengremien.“

Ihr solltet mal mehr Bücher lesen von kritischen Ärzten. Wer so etwas schreibt, der hat sich nicht groß informiert.

„Etwas besseres haben Alternativmediziner nicht anzubieten.

Im Gegenteil. Pseudomediziner, Impfgegner, Verschwörungsgläubige und Esoteriker haben nicht wirklich verstanden, wie kritisches Denken funktioniert.“

Das ist übrigens eine Seite – GWOP die Skeptiker – die Leute nennen sich seriöse Wissenschaftler.

Für mich sind das einfach nur Leute die auf unterstem Niveau kämpfen.

Ihr müsst euch mal durchlesen, was diese seriösen Wissenschaftler da für Zeugs schreiben.

Ich kann verstehen, dass das abfärbt, wenn man sich mit dummen Leuten abgibt, die Quatsch im Bereich Esoterik erzählen.

Aber, dass man sich selber auf dieses Niveau begibt, wenn man seriöser Wissenschaftler sein möchte, das haut absolut nicht hin.

„Skeptiker unterstützen einseitig die Pharmaindustrie“, sagt der Esoteriker.

Der Arzt soll antworten: „Skeptiker ergreifen keineswegs einseitig Partei für die Schulmedizin, die auch in vielen Fällen Dinge macht, die wissenschaftlich nicht belegt sind.“

Ah, wissenschaftlich nicht belegt, aber in die Schulmedizin eingegliedert. Okay.

„Wir plädieren viel mehr für eine wissenschaftlich fundierte Medizin.

Da die Pharmaindustrie indes beständig im Fokus der kritischen Aufmerksamkeit steht und zahlreiche Organisationen und Initiativen den Gesundheitsmarkt und dessen Akteure beleuchten, beschränken sich die Skeptiker vornehmlich auf ihren USP Pseudowissenschaften und außergewöhnliche Behauptungen.“

Die lassen die Medizin, dass was da übernommen wurde, an merkwürdigen abstrusen Sachen in Ruhe.

Dass wogegen wir Esoteriker kämpfen, gegen den Quatsch, der da vermittelt wird, und richten sich nur gegen uns Esoteriker.

Was für ein Bullshit.

Der Esoteriker sagt: „Ärzte fürchten die Konkurrenz von Heilpraktikern und Alternativmedizinern.“

Der Arzt soll antworten: „Die meisten Ärzte sind völlig ausgelastet.

Sie haben keine Angst vor Mitbewerbern.

Sondern sie sorgen sich um Patienten, die von CRM-Vertretern oft zu unwirksamen und teuren Behandlungen überredet werden und dabei ihre Gesundheit riskieren.“

Na, dann lest mal nach, was kritische Ärzte sagen über die ganzen Medizinstudien.

Und über die Wirkung der ganzen Sachen, wo da wohl mehr Gesundheit riskiert wird, in der Schulmedizin oder in der Esoterik.

Der Esoteriker sagt: „Die Ärzte behandeln nur Symptome, nicht aber die wahren Ursachen einer Erkrankung.“

Der Arzt soll antworten: „Unsinn. Ein Patient mit Lungenentzündung wird nicht bloß nach den Symptomen wie Fieber, Husten und Schmerzen behandelt.

Sondern der Arzt versucht auch den verursachenden Keim zu detektieren und zu bekämpfen.

Mit einem Knochenbruch verordnet ein Arzt nicht bloß Ruhigstellung und die Kühlung der Verletzung. Sondern er schient und behandelt auch den Bruch.“

Die Person die das geschrieben hat, denkt vollkommen an dem vorbei, was die Esoteriker meinen.

Die meinen natürlich nicht einen Knochenbruch oder einen Virus.

Esoteriker meinen, was hat dazu geführt, dass er sich den Knochen gebrochen hat.

Was hat dazu geführt, dass der Virus sich in dem Körper überhaupt ausbreiten konnte.

Das ist Mangel an Energie. Dies sind verschiedene falsche Denkmuster. Negative Erlebnisse aus der Vergangenheit, die sich manifestieren.

Das sind Traumata. Dass meinen die damit.

Der Schreiber hat sich nicht die Bohne damit beschäftigt, was Esoteriker meinen.

Der Esoteriker sagt: „Die Skeptiker und Kritiker sind völlig vernagelt und unterdrücken Alternativen.“

Der Arzt soll antworten: „Wenn die Homöopathie oder andere Pseudoverfahren tatsächlich wirken würden, wären die Pharmafirmen die ersten, die darauf anspringen.“

Wer denkt sich so ein Quatsch aus?

Natürlich wären sie die ersten die darauf springen würden. Um das Patent zu bekommen und die Sache geheim zu halten.

Denn ansonsten wären sie arbeitslos.

Was wäre, wenn bekannt werden würde, dass die Medizin nicht wirklich wirkt.

Und dass dem ganz einfach vorzubeugen ist, durch magische Rituale, durch schamanische Heilarten, durch Homöopathie, durch Akupunktur, u.s.w..

Sie wären arbeitslos. Eine Multi-Milliarden-Industrie, hunderttausende, wenn nicht Millionen Arbeitsplätze, einfach weg.

Reduziert auf das, was wirklich wirkt. Reduziert auf die wirklich wirksamen Stoffe gegen Bakterien, Vieren, Würmer, was so rum kreucht und fleucht.

„Die Schulmedizin behandelt nicht ganzheitlich“, sagt der Esoteriker.

(Wenn Sie ein Arzt oder Wissenschaftler sind, werden Sie wissen, wie sie bei Ihrem letzten Arztbesuch behandelt worden sind.

War das ganzheitlich, oder hat der Ihnen einfach bloß Tabletten verschrieben gegen Ihren Husten, oder gegen Ihre Beinschmerzen?)

Der Arzt soll antworten: „Auch die evidenzbasierte Medizin sieht den Mensch als Einheit aus psychisch-, sozialen- und biologischen Wesen und behandelt somit ganzheitlich.

Allerdings ohne daraus ein besonderes Etikett zu machen und als etwas exklusives vor sich her zu tragen.“

Ich würde da mal gerne eine Statistik sehen, in der steht, wie viele Allgemeinmediziner auf die Traumata ihrer Patienten eingehen.

Der Esoteriker sagt: „Über Galileo hat man auch gelacht.“

Der Arzt soll antworten: „Und über Bozo den Clown hat man auch gelacht. Und ganz zu Recht.“

Danach kommt noch ein Spruch, dass es gut ist, dass die Sachen alle auf den Kehrichthaufen der Geschichte gehören.

Und dass zwei Wissenschaftler 1980 irgendwelche Magengeschwürbakterien entdeckt haben und doch den Nobelpreis gekriegt haben.

Ja. Und in 100 Jahren wird man zurückdenken und sagten: „Mein Gott, was waren das für dumme Menschen.

Sie haben nicht erkannt, dass in der Esoterik diese und jene Sachen wirksam sind.

Mein Gott, die waren dumm, das war doch Mittelalter.“

Genauso, wie wir es heute in der Schule lernen über die Menschen die damals Galileo verurteilt haben.

In dem Sinne, an alle Esoteriker:

Seid wie Wasser, fließt da einfach drum rum, forscht und entwickelt weiter, lasst alles zurück was euch im Weg steht.

Irgendwann habt ihr den Beweis. Die klare Sache, den Punkt erreicht, wo die Wissenschaft kommt, die Sache aufgreift.

Dann könnt ihr sagen: „Siehst, hab ich doch gesagt.“

Und wir können auf die Seite von den Skeptikern gehen und da einen lustigen Artikel schreiben, mit dem letzten Satz: „Siehst, hab ich doch gesagt.“

www.youtube.com/watch?v=GMCRmSUwPP4

Werbung