Podcast: Play in new window
Jetzt Teilen: Google Podcasts | Email | RSS
Wie lange jemand an dich denkt, entscheidet darüber, wie schwer du krank wirst!
Frank Albrecht
Die kurz gestellt Frage eines anderen Menschen an dich: „Wo bist du?“ erzeugt plötzlich Juckreiz in deinem Fuß. Der Juckreiz ist kurz und bleibt nur so lange, bis der andere weiß, wo du dich gerade befindest.
Bis zum Abend vielleicht, wenn du telefonisch gefragt wirst:
„Wo warst du denn um 17:00 Uhr? Da hab ich an dich gedacht.“
Sind die Fragen aber anderer Natur und länger anhaltend, kann der Schmerz in deinem Körper größer werden.
Die ganz intensiv gestellte Frage: „Hört die mich?“ oder „Hoffentlich hört die das nicht!“ können da schon einen fetten Pickel im oder um das Ohr herum erzeugen. Diese Frage ist ganz wichtig für den Anderen.
Ein Arbeitskollege klaut dir ein Kugelschreiber aus deinem Fach.
Er möchte auf keinen Fall, dass du ihn hörst. Jetzt hast du diesen Schmerz am Ohr.
Anderes Beispiel: Du hast einen Joghurt im Kühlschrank der Firma, dein Kollege will haben dass du auf keinen Fall siehst, wie er dir den Joghurt klaut. Jetzt hast du Juckreiz im Auge, am Auge oder um das Auge herum.
Ist es deine beste Kollegin, bei der es sowieso nicht schlimm ist, weil sie dir morgen einen neuen kauft, wird das Stechen ganz gering sein.
Ist es aber ein hungriger Arbeitskollege, der auf keinen Fall will, dass du das mitkriegst, dann ist der Juckreiz richtig heftig.
Je wichtiger dem Kollegen ist, dass du ihn nicht siehst, je schlimmer ist dein Juckreiz am Auge.
Frank Albrecht
Wenn du also Juckreiz im Auge hast, spring auf und kuck, ob jemand verhindern will, dass du etwas siehst.
Hast du Juckreiz oder Stechen am Ohr, hör genau hin, geh in die Nachbarräume und schau dich um, ob jemand nicht entdeckt werden will.
Lange Juckreiz oder Stechen
Die meisten an uns gerichteten Fragen anderer Menschen, sind für sie nur von kurzem Interesse.
Sie erzeugen also nur kurze Zeit Juckreiz und Stechen.
Dabei gilt für Juckreiz und Stechen im wesentlichen Folgendes:
- Am Auge: Siehst du das?
- An der Nase: Riechst du das?
- Am Ohr: Hörst du das?
- Am Hals: Was sagst du dazu?
- Brust, nähe Herzgegend: Liebst du mich?
- Unterer Rücken: Geht es dir gut?
- Am Fuß: Wo bist du?
- weitere Orte und Fragen findest du auf dem Biokinese Plakat
- auch in der Biokinese App
Einige Fragen sind aber von so großem Interesse, dass der Fragende länger an sie denkt. Hier einige Fragen, die von längerem Interesse sind:
- Warum tut der das?
- Was macht der eigentlich den ganzen Tag?
- Wann hat der endlich die Arbeit erledigt?
- Wird der Kunde pünktlich zahlen?
- Wo bleibt mein Paket?
- Wann kommt er wieder zu Besuch?
- Wann bekomme ich endlich meine Gehaltserhöhung?
Fragen von dieser Art erzeugen beim Anderen einen lang anhaltenden oder immer wiederkehrenden Schmerz. Dieser Schmerz kann langsam kommen und stärker werden oder er ist sofort da und wird schwächer. Auch kann er in regelmäßigen Abständen immer wieder kommen. Das ist z. B. der Fall, wenn der Andere die Frage immer zu einer bestimmten Uhrzeit hat. Hier einige Beispiele:
- Immer um 9:00 Uhr, beim Blick auf seinen Kontostand, fragt sich der Freelancer: „Wann zahlt der Kunde endlich?“
- Normalerweise kommt der Postbote um 16:00 Uhr. Kommt er später, fragt sich der Empfänger: „Wann kommt er denn?“
- Herr Müller hat eine Aufgabe, für die er mehrere Tage braucht. Immer zum Feierabend fragt sich sein Chef: „Wann hat Müller die Aufgabe endlich erledigt?“
- Da Herr Müller jeden Tag Überstunden machen muss, fragt er sich zum Feierabend: „Wann bekomme ich endlich meine Gehaltserhöhung?“
Die Möglichkeiten der Anderen, dir plötzlichen Juckreiz oder Schmerz zu machen, sind unendlich.
Frank Albrecht
Die elementaren Schmerzregeln
Art der Frage | Art des Schmerzes |
Nur kurz interessant | Kurzes Stechen oder Juckreiz |
Kurz, aber sehr interessant | Kurzes, starkes Stechen |
Sehr lange interessant | Lang anhaltender Schmerz |
Immer mal wieder interessant | Wiederkehrender Schmerz an der selben Stelle |
Für viele Menschen lange von großem Interesse | Schwerer Schmerz mit anschließender Krankheit |
Hinweis: Nur ca. 20 % deiner Schmerzen werden von den Gedanken anderer Menschen erzeugt. 80 % der Schmerzursachen verteilen sich auf Viren, Bakterien, Würmer, Unfälle, Stoß und Schlag, chemische Stoffe, usw..
Überlege bei jedem Juckreiz oder Schmerz:
– Mit wem hatte ich zu tun?
– Wer könnte jetzt an mich denken?
– Wer könnte jetzt etwas von mir wollen?
So erkennst du, wie Biokinese funktioniert.
Frank Albrecht
www.youtube.com/watch?v=U7FXSR1BssQ