Schmerzen Aufschreiben – Gedanken finden!

Stell dir vor, du und dein Partner sitzen abends gemütlich auf dem Balkon. Eine ruhige Atmosphäre, das Licht gedimmt, eine Kerze flackert. Eine Milchglasscheibe trennt euch vom Nachbarn. Plötzlich bemerkst du leise Schritte, und sagst instinktiv: „Da horcht jemand mit.“ Sofort hörst du, wie nebenan die Tür leise geschlossen wird. Jemand hat tatsächlich gelauscht.

Wichtigste Informationen

  • Direkte Verbindung zwischen Wahrnehmung und Geschehen lässt sich manchmal leicht entdecken.
  • Gefühle und Schmerzen können Hinweise auf unbewusst wahrgenommene Ereignisse sein.
  • Das Notieren von Schmerzen hilft, spätere Verbindungen zu erkennen.
  • Weniger soziale Konflikte erleichtern das Verständnis für emotionale Verbindungen.
  • Skeptische Betrachtungen könnten neue Erkenntnisse über Biokinese offenbaren.

So eine direkte Verbindung zwischen dem, was du wahrnimmst, und dem, was passiert, ist offensichtlich, oder? Manchmal ist es aber nicht so klar. Stell dir vor, du fühlst dich an einem Samstag plötzlich niedergeschlagen. Am Montag erfährst du, dass ein Detektiv dich für das Finanzamt oder deinen Arbeitgeber beschattet hat. Der Zusammenhang zwischen deinem Unwohlsein und der Beobachtung wird deutlich.

Wie erkennst du die Ursachen, wenn die Zusammenhänge weniger offensichtlich sind? Mein Tipp: Notiere jeden besonderen Schmerz.
Herzschmerzen? Markiere es im Kalender mit einem Herzsymbol. Rückenschmerzen? Ein Kreuz. Kopfschmerzen? Noch ein Kreuz. Das mag seltsam klingen, aber oftmals erfährst du später, was wirklich vorgefallen ist. Vielleicht das Lästermaul bei einer Familienfeier oder Kollegen haben sich gegen dich verschworen. Ohne Notizen vergisst du den Schmerz, bevor du den Grund kennst. Deshalb: Schreib es auf.

Viele soziale Kontakte können Herausforderungen mit sich bringen. Stell dir vor, du hattest Streit mit einem Kollegen und er erzählt es abends zu Hause. Dann diskutierst du mit dem Hausmeister und der beschwert sich bei Nachbarn. Plus Stress in der Familie. Es wird unübersichtlich, welcher Schmerz oder welches Gefühl von wo stammt.

Werbung

In welchen Bereichen des Lebens (Gesundheit, Psyche, Alltag) sehen Sie das größte Potenzial für den Einsatz von Biokinese?

Weniger soziale Kontakte zu haben oder in Frieden mit deinem Umfeld zu leben, kann wirklich hilfreich sein. Weniger Stress erleichtert es, deinen Gefühlen nachzugehen und zu erkennen, was andere über dich denken oder sagen. Das macht es schwerer, Biokinese – die Beeinflussung durch die Gedanken anderer – zu verstehen.

Übrigens, wenn Skeptiker genauer hinschauen – und wenn Wissenschaftler dies ernsthaft untersuchen würden – kämen sie zu verblüffenden Ergebnissen.

Schmerzen Aufschreiben - Gedanken finden!
Werbung

Schreibe einen Kommentar

Skip to content